Musterbrief-Vorlage Einspruch gegen Einkommenssteuerbescheid
Zunächst dürfte es die meisten Steuerzahler erfreuen, wenn sich aus dem Einkommenssteuerbescheid ergibt, dass eine Erstattung erfolgen wird. Dennoch sollte der Bescheid immer sorgfältig geprüft werden, denn auch dem Finanzamt können Fehler unterlaufen.
Wenn sich bei dieser Überprüfung ergibt, dass der Bescheid fehlerhaft ist, besteht die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Dieser muss in schriftlicher Form und innerhalb der sogenannten Rechtsbehelfsfrist erfolgen, die einen Monat beträgt.
Nach Ablauf dieser Frist gilt der Bescheid als bestandskräftig und kann in aller Regel nicht mehr korrigiert werden. Allerdings ist es auch möglich, einen Einspruch auf Verdacht einzulegen und den Bescheid in Ruhe zu prüfen. Zudem reicht es zur Wahrung der Frist aus, zunächst nur den Einspruch zu bekunden und eine entsprechende Begründung nachzureichen.
Das Einlegen des Einspruchs ist mit keinen weiteren Kosten oder Gebühren verbunden, wobei eine mögliche Nachzahlung davon unberührt bleibt. Das bedeutet, es kann zwar Einspruch eingelegt werden, Nachzahlungen müssen aber dennoch fristgerecht erfolgen und werden erstattet, wenn dem Einspruch stattgegeben wird, es sei denn, es wird im Rahmen des Einspruchs zeitgleich auch eine Aussetzung der Vollziehung beantragt.
Die Begründung des Einspruchs ergibt sich aus dem Fehler. Liegt ein formaler Fehler, beispielsweise bei der Übertragung der Daten aus der Steuererklärung vor, genügt ein entsprechender Hinweis. Ansonsten sollte sich die Begründung auf ein entsprechendes Urteil berufen, zudem kann auch eine Begründung anhand eines aktuellen anhängigen Verfahrens erfolgen, wobei anhängige Verfahren im Rahmen des Bescheides in den sogenannten Vorläufigkeitsvermerken aufgeführt sind.
Hier unsere Musterbrief-Vorlage:
Name, Vorname
(bei gemeinsamer Veranlagung müssen hier beide Ehepartner aufgeführt werden)
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
An das Finanzamt XY
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Ort, das Datum
Steuernummer
Einspruch gegen den Einkommenssteuerbescheid
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegen den Einkommenssteuerbescheid für das Jahr xxxx vom xx.xx.xx. lege(n) ich (wir) hiermit Einspruch ein. Die von Ihnen als Grundlage des Steuerbescheides getroffenen Feststellungen / Berechnungen entsprechen nicht den Tatsachen.
Begründung: …(Oder die Begründung reiche(n) ich (wir) nach.)
Mit freundlichen Grüßen,
Unterschrift(en)
Mehr Vorlagen, Anleitungen und Tipps:
- Anleitung – Geschäftsbriefe auf Englisch
- Tipps für einen wirkungsvollen Liebesbrief
- Vorlagen für eine Vollmachtserklärung
- Regelungen – Briefe und Sendungen in die USA
- Abkürzungen bei Postanschriften
- E-Postbrief – hat er Schwachstellen?
Thema: Musterbrief Einspruch Einkommenssteuerbescheid
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Widerspruch gegen eine Entscheidung der Krankenkasse – Infos und Musterbrief, 2. Teil - 10. Januar 2025
- Widerspruch gegen eine Entscheidung der Krankenkasse – Infos und Musterbrief, 1. Teil - 22. November 2024
- Prepaid-Restguthaben auszahlen lassen – Infos und Musterbrief - 9. Oktober 2024