Widerruf bei Online-Bestellungen: Infos, Tipps und Musterbrief, 1. Teil

Widerruf bei Online-Bestellungen: Infos, Tipps und Musterbrief, 1. Teil

Die online bestellte Ware wurde zwar geliefert, stimmt mit der Beschreibung aber nicht überein. Doch auf Anfrage möchte der Online-Shop die Ware nicht zurücknehmen, sondern bietet lediglich einen kleinen Rabatt an. Tatsächlich versuchen Online-Händler:innen immer wieder, das Widerrufsrecht zu umgehen. In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir, wie der Widerruf bei Online-Bestellungen funktioniert und was zu tun ist, wenn der Online-Shop den Widerruf erschwert.

Anzeige

Widerruf bei Online-Bestellungen Infos, Tipps und Musterbrief, 1. Teil

Neben Infos und Tipps haben wir außerdem einen Musterbrief vorbereitet:

Der optimale Ablauf eines Widerrufs

Die Hose ist zu kurz, der Pullover zu eng, die Schuhe drücken, die Vase ist viel kleiner als gedacht oder die Bodylotion ist im Paket ausgelaufen: Viele von uns haben schon erlebt, dass online bestellte Artikel nicht passen, den Erwartungen nicht gerecht werden oder anders aussehen als auf den Fotos im Online-Shop.

In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, das Widerrufsrecht zu nutzen. Eigentlich sollte sich so ein Widerruf schnell und unkompliziert gestalten:

  • Der Käufer widerruft die Bestellung und kündigt die Rücksendung der Ware an, entweder über ein entsprechendes Online-Formular oder schriftlich.

  • Der Online-Shop bestätigt den Widerruf und informiert ggf. über die Rücksendung.

  • Der Käufer schickt die Ware zurück.

  • Der Online-Shop erstattet den Kaufbetrag.

Doch in der Praxis läuft der Widerruf leider nicht immer so reibungslos ab, wie es der Gesetzgeber vorsieht.

Das 14-tägige Recht auf Widerruf bei Online-Bestellungen

Aus rechtlicher Sicht sind die Regelungen eindeutig. Das Widerrufsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert und greift bei fast allen Waren, die online bestellt werden.

Ausnahmen sind zum Beispiel verderbliche Lebensmittel oder Artikel, die personalisiert auf individuellen Kundenwunsch angefertigt wurden. Ansonsten gilt grundsätzlich, dass eine Bestellung innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Ware geliefert wurde, widerrufen werden kann.

Kundenorientierte Online-Shops machen den Widerruf einfach, indem sie ein Widerrufsformular oder einen Rücksendeschein direkt zusammen mit der Bestellbestätigung bereitstellen oder mit ins Paket legen. Sollte das nicht der Fall sein, genügt ein formloses Schreiben, um den Widerruf zu erklären. Einen Musterbrief dafür zeigen wir gleich.

Wir empfehlen, die Widerrufserklärung auszudrucken und dem Paket bei der Rücksendung beizulegen.

Zusätzlich dazu sollte der Online-Shop per E-Mail über den Widerruf informiert werden. Denn allein die Rücksendung der Ware ersetzt den Widerruf nicht. Dieser muss ausdrücklich erklärt werden. Dabei stellt eine E-Mail im Vorfeld sicher, dass die Widerrufsfrist auf jeden Fall eingehalten ist.

Widerruf bei Online-Bestellungen Infos, Tipps und Musterbrief, 1. Teil (1)

Musterbrief für den Widerruf einer Online-Bestellung

Sofern der Online-Shop kein Widerrufsformular bereitstellt, können Sie selbst ein Schreiben aufsetzen, um den Widerruf zu erklären. Dabei reicht es aus, dass Sie den Vertrag widerrufen. Begründen müssen Sie den Widerruf nicht. Sie können zwar angeben, warum Sie die bestellten Artikel zurückschicken.

Dadurch weiß der Online-Shop, was schiefgelaufen ist und kann in der Produktbeschreibung darauf hinweisen, wenn zum Beispiel Kleidung oder Schuhe größer oder kleiner ausfallen als üblich. Verpflichtet zu dieser Angabe sind Sie aber nicht.

Neben dem eigentlichen Widerruf können Sie auch gleich die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurücknehmen. Den Brief legen Sie dann dem Paket in ausgedruckter Form bei und schicken ihn vorab zusätzlich per E-Mail oder Fax an den Online-Shop.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Eine Anfrage schreiben - Infos und Vorlage

Vorlage:

Absender
Anschrift

Online-Shop
Anschrift

Ort, Datum

Widerruf

Kundennummer: _______________   Bestellnummer: _______________

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich den am __________ abgeschlossenen Vertrag über folgende Artikel/Dienstleistung: ___ (Hier listen Sie die gekauften Produkte oder gebuchten Leistungen möglichst präzise auf. Geben Sie dabei die genaue Bezeichnung, ggf. die Artikelnummer, die Anzahl und den Preis an.) ___

Bitte bestätigen Sie meinen Widerruf umgehend.

[optional: Vorsorglich widerrufe ich darüber hinaus meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten. Bitte löschen Sie unverzüglich die Daten, die Sie zu meiner Person gespeichert haben. Sofern Sie diese Daten Dritten offengelegt haben, fordere ich Sie auf, auch diese Empfänger über die Löschung meiner Daten zu informieren.]

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Noch ein Tipp

Schauen Sie auf der Seite des Online-Shops oder Online-Händlers nach der Rücksendeadresse, bevor Sie etwas bestellen. Denn manchmal sieht es so aus, als würden Sie bei einem Anbieter in Deutschland bestellen. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Firma, die ihren Sitz zum Beispiel in China hat.

Viele ausländische Online-Händler:innen arbeiten mittlerweile mit dem sogenannten Dropshipping.

Das bedeutet, dass sie die Ware selbst nicht auf Lager haben, sondern die Ware von einem Großhändler oder direkt aus der Fabrik verschickt wird. Im Fall eines Widerrufs müssten Sie die Ware deshalb auf Ihre Kosten auch dorthin zurückschicken.

Aber als Privatperson ein Paket nach China zu schicken, ist teuer. Nicht selten übersteigt das Porto den Warenwert. Besser ist also, schon im Vorfeld sicherzustellen, dass es eine deutsche Rücksendeadresse gibt.

Im 2. Teil schauen wir uns häufige Stolpersteine bei einem Widerruf an und geben Tipps, wie Sie dann vorgehen können.

Mehr Ratgeber, Vorlagen, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Widerruf bei Online-Bestellungen: Infos, Tipps und Musterbrief, 1. Teil

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


musterbriefe99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Benjamin Naue, - Jurist, Sabine Scheuer, - Rechtsberaterin, David Wichewski, - Anwalt, sowie Ferya Gülcan, Unternehmerin, Gründerin, Vertragserfahren in B2B & B2C, Betreiberin und Redakteurin dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes, Tipps, Anleitungen und Ratgeber für Verbraucher zum Thema Recht, Schriftverkehr und Kommunikation. Die Inhalte des Informationsangebots stellen keine Rechtsberatung dar - somit ersetzen die Inhalte auch keine rechtliche Beratung.

Kommentar verfassen