Der Musterbrief
Herzlich Willkommen auf dem Portal für Musterbriefe und Vorlagen. Hier finden Sie ihren gewünschten Musterbrief für verschiedene Alltagssituationen, ob im Handel oder im Recht, sowie auch für Beruf und allgemeine Verträge.
Ein Musterbrief kann für viele Menschen eine Hilfe sein, um Behördenbriefe oder sonstige alltägliche Schreiben an Unternehmen oder andere „offiziellere“ Stellen zu schreiben. Gründe dafür kann es vieles Geben. Es kann einfach eine Beschwerde beim Reiseveranstalter sein, weil das Hotel nicht die Qualität hatte, die man gebucht hat.
Aber auch ein Schreiben an die Staatsanwaltschaft, das Ordnungsamt, das Gewerbeamt oder das Finanzamt, sind Briefe, die man in einer gewissen Ordnung erstellen sollte. Die Form allein, ist dabei nicht unbedingt der wichtigste Punkt, darf aber auch nicht zu sehr vernachlässigt werden. Das Wichtigste ist aber, die Formulierung.
Auch wenn es in den verschiedenen Regionen Deutschlands sehr unterschiedliche „Dialekte“ gesprochen werden und es in jeder Region eine eigene Umgangssprache gibt, haben solche Ausdrücke in offiziellen Briefen nichts zu suchen.
Inhalt
- 1 Weiterführende Artikel, Tipps, Anleitungen und Vorlagen:
- 2 10 Tipps für einen aufgeräumten Schreibtisch
- 3 Was sich 2021 beim Versand ändert
- 4 Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 2. Teil
- 5 Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 1. Teil
- 6 Eine Postkarte schreiben – Infos und Tipps, 2. Teil
Weiterführende Artikel, Tipps, Anleitungen und Vorlagen:
- Was tun, wenn eine Klageschrift vom Amtsgericht im Briefkasten liegt?
- Unternehmen pleite – Musterbrief Datenlöschung
- Fragen und Antworten zum Verbraucherinformationsgesetz
- Musterbrief an Inkassounternehmen
- Wenn die Stromsperre droht – Musterbrief
- Widerspruch schreiben – Infos und Tipps
Wie schreibe ich einen Brief – beruflich und privat?
Kapitel 2.1:
- Vorlage – Anfrage zur Weitergabe personenbezogener Daten
- Vorlage – Kontofuehrungsgebuehren zurueckfordern
- Beruf Kaufmann für Postdienstleistungen
- Tipps und W-Fragen für Geschaeftsbriefe
- Anleitung für ein Büroleitfaden
- Abwesenheitsbenachrichtigung Vorlage und Tipps
- Tipps zur Auswahl der richtigen Schrift
- Tipps und Infos zum Schreiben einer Absage
Lettering – Anleitung: Schriftarten
Kapitel 2.2:
- So adressiert man Briefe richtig
- Jedermannkonto und Widerspruch bei Ablehnung
- Musterbrief Einrede der Verjährung
- Die wichtigsten Infos zur De-Mail
- Infos und Musterbrief Sondertilgung
- Infos und Musterbrief zum Thema Robinsonlisten
- Vorlagen für eine Kündigung
Checkliste und Leitfaden für Geschäftsbriefe:
Checkliste online bearbeiten und drucken
Die Muster Vorlage
Auf dieser Seite wird zu verschiedenen Gelegenheiten eine Vorlage vorgestellt, die aber auch nur ein Beispiel sein kann. Denn die Begründung eines Antrages oder der Grund einer Beschwerde ist sicher bei jedem anders, sodass es hier leider nicht möglich ist, zu absolut jeder Gelegenheit eine Vorlage zu liefern.
Briefe schreiben, was ist zu beachten?
Allerdings sind die Vorlagen sehr breit gestreut und bieten so einen guten Ansatz, der dann einfach und in ein paar Minuten für den eigenen Bedarf angepasst werden kann. Grundsätzlich gilt aber auch bei dem besten Musterbrief, dass er eben nur ein Muster darstellt und nicht 1 zu 1 übernommen werden darf.
Beispiele:
- Widerrufsrecht Musterbrief
- Musterbrief Ruhestörung
- Musterbrief Recht
- Musterbrief Steuern
- Musterbrief Rente
- Musterbrief Anzeige
- Musterbrief Schulden
Serienbrief erstellen:
Denn damit würde man den Behörden ein Schreiben schicken, was möglicherweise zu Missverständnissen führt und es viel länger dauert, bis man seine Angelegenheiten wirklich geregelt hat. Das ist ja auch nicht der Sinn einer Vorlage, deshalb sollte man sich immer die Zeit nehmen, einen Brief auch wirklich auf den eigenen Bedarf anzupassen.
Weitere Themen, Tipps, Ratgeber, Vorlagen und Anleitungen:
Bewerbungsanschreiben erstellen:
- Zusatzbeitrag der Krankenkasse: Infos und Musterkündigung
- Übersicht: welche Angaben eine Rechnung enthalten muss
- Eine SEPA-Lastschrift ändern – Infos und Musterbrief
- Drittanbietersperre für das Smartphone – Infos und Musterbrief
- Offene Rechnungen richtig anmahnen
- Zeitschriften-Abo kündigen – Infos und Musterbrief
- Widerspruch zurücknehmen – Infos, Tipps & Musterbrief
- Reise wegen höherer Gewalt kündigen – Infos, Tipps & Musterbrief
- Fluggastrechte – Infos & Musterbrief
- Lebensgefährte/-in zieht ein: Musterbrief an den Vermieter
Mehr Vorlagen für Verträge, für den Handel, Beruf oder für Unternehmen finden Sie auf Vorlage-Mustervertrag.de
10 Tipps für einen aufgeräumten Schreibtisch
10 Tipps für einen aufgeräumten Schreibtisch Es gibt Leute, die gerne erklären, dass sie das kreative Chaos brauchen, um so richtig leistungsfähig zu sein. Andere verweisen auf die großen Papierstapel, die bereits auf ihrem Schreibtisch liegen, wenn sie Aufgaben nicht rechtszeitig fertig gestellt haben oder neue Aufgaben ablehnen möchten. Tatsächlich ist es aber so, dass … 10 Tipps für einen aufgeräumten Schreibtisch weiterlesen
Was sich 2021 beim Versand ändert
Was sich 2021 beim Versand ändert Was den Versand angeht, bringt 2021 nicht allzu viele Neuerungen mit sich. So bleibt das Porto zum Beispiel gleich. Wer Versandmarken für Briefe, Postkarten, Päckchen oder Pakete kauft, bezahlt also genauso viel wie im Vorjahr. Seit dem 1. Januar 2021 ist die vorübergehend gesenkte Mehrwertsteuer zwar wieder zu ihren … Was sich 2021 beim Versand ändert weiterlesen
Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 2. Teil
Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 2. Teil Mit dem Tod eines nahen Angehörigen entsteht für die Hinterbliebenen eine schwierige und emotional belastende Situation. Doch in den ersten Tagen bleibt kaum Zeit für die Trauer. Denn ein Todesfall geht mit viel Papierkram einher. So muss zum Beispiel die Sterbeurkunde beantragt und die Beisetzung … Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 2. Teil weiterlesen
Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 1. Teil
Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 1. Teil Angefangen bei der Krankenversicherung bis hin zu einer Kfz-, Haftpflicht- oder Lebensversicherung: Jeder hat verschiedene Versicherungsverträge abgeschlossen. Doch was ist, wenn der Versicherte stirbt? Sind die Policen mit dem Tod des Versicherungsnehmers automatisch hinfällig? Genügt es, den Versicherer zu benachrichtigen oder ist eine formelle Kündigung … Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 1. Teil weiterlesen
Eine Postkarte schreiben – Infos und Tipps, 2. Teil
Eine Postkarte schreiben – Infos und Tipps, 2. Teil Mal eben das Smartphone gezückt, ein Foto gemacht und zusammen mit ein paar Worten per Messenger-Dienst verschickt oder in die sozialen Netzwerke hochgeladen: Das mobile Internet macht es möglich, schnell, einfach und kostengünstig in Kontakt zu bleiben. Doch gerade in Zeiten, in denen so gut wie … Eine Postkarte schreiben – Infos und Tipps, 2. Teil weiterlesen
Musterbrief nach DIN Norm
Ein Musterbrief nach DIN Norm, kann sehr unterschiedlich aussehen. Denn es gibt ja nicht nur die klassischen Geschäftsbriefe. Als eine besondere Form von einem Musterbrief, gilt das Angebotsschreiben.
Aber auch die Kurzbriefe werden über DIN Normen geregelt. Insgesamt kann man sagen, das die Geschäftsbriefe hauptsächlich durch zwei DIN-Normen bestimmt werden. Die DIN 5008 schreibt vor wie:
Absender/Empfängerangaben,
Daten,
Betreff,
Anrede,
Text,
Gruß,
Unterschrift und Anlagevermerk aussehen müssen.
Die DIN 676 beschreibt mit welchem Abstand bzw. welcher Verteilung, sich die einzelnen Angaben auf dem DIN-A4 Blatt befinden müssen. Bei Geschäftsbriefen muss zusätzlich noch eine genaue Auskunft über den „Firmeneigentümer“ bzw. die Firma gemacht werden.
DIN-Briefe 5008 erstellen:
Hier mal eine Vorlage für diese Angaben:
Name der/des Geschäftsführer/s Hans Meyer
Rechtsform der Firma AG/GmbH/Einzelunternehmen
Anschrift der Firma
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Registergericht
Amtsgericht
(Ort, an dem die Firma ansässig ist)
Handelsregisternummer
XXXXX
Ust-ID DE-XXXXX
Steuernummer
xx/xxx/xxxxxxx
Diese Angaben werden in der Regel in der Fußzeile eines Geschäftsbriefes gemacht. Allerdings kommt es nur in die Fußzeile der ersten Seite, wenn das Schreiben aus mehreren Seiten besteht.
Musterbriefe selber schreiben
Um einen Musterbrief zu schreiben, muss man sich immer einige Dinge zuerst überlegen. Also, in welchen Situationen möchte, man diese bestimmten Musterbriefe verwenden? Soll es ein vielseitig einsetzbarer Musterbrief sein oder eine Vorlage, die man bei Bedarf schnell anpassen kann?
Wer sind die wahrscheinlichen Empfänger dieser Schreiben? Welche „Tonlage“ passt am Besten zu diesem speziellen Musterbrief? Natürlich wird sich beim Schreiben eines Musterbriefs sicher noch die eine oder andere Frage auftauchen.
Aber das Beste Ergebnis, bekommt man eben, wenn man sich vorher über die „Struktur“ ein paar Gedanken macht. Hat man diese Struktur „ausgearbeitet“, kann man sich daran machen, auch die „kreative“ Seite auszubauen. Also welches Logo kann in den eigenen Musterbrief einbauen? Welchen Slogan kann man in welche Vorlage einsetzen? Wer sich beim Formulieren, nicht sicher bei der Wortwahl ist, kann auch gerne mal zu einem Synonymwörterbuch greifen.
Aufbau Geschäftsbrief:
Der Musterbrief mit Fließtext
Ob aus der Bücherei oder kostenlos aus dem Internet, auch dafür muss man nicht unbedingt gleich Geld ausgeben.Mit etwas Mühe und Sorgfalt kann man so für fast jede Situation das passende Wort finden. Wichtig ist natürlich auch, dass man auf eine gute Rechtschreibung achtet.
Vor allem beim Schreiben von Behördenbriefen und Briefen an Geschäftsleute ist es sehr wichtig, das man einen guten Eindruck macht. Eines ist aber bei jedem „Musterbrief“ unerlässlich! Das man eine saubere Ordnung auf dem Blatt und im Text hat!
Müssen zum Beispiel Kontodaten mitgeteilt werden, so hebt man sie am Besten mit Absätzen und fetter Schrift hervor. Natürlich könnte auch „nur fette Schrift“ reichen, aber es ist eben übersichtlicher und einfacher zu lesen, wenn man die Absätze einfügt und die Informationen in einem kleinen Block angibt.
Aber auch in einem Fließtext kann es sicher nicht schaden den einen oder anderen Absatz einzufügen.
- 10 Tipps für einen aufgeräumten Schreibtisch - 9. Februar 2021
- Was sich 2021 beim Versand ändert - 9. Januar 2021
- Versicherung kündigen nach Todesfall – Infos und Tipps, 2. Teil - 8. Dezember 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde ihre Homepage sehr informativ, aber leider habe ich für mein Anliegen keinen passenden Musterbrief gefunden. Ich bin schwerbehindert mit 80% und berufstätig. Ich suche einen Musterbrief für eine Befreiung bzw. Freistellung von Mehrarbeit (Überstunden) und Wochenendarbeit welche mir nach den entsprechenden Gesetzen als schwerbehinderter Arbeitnehmer genehmigt werden sollten. Vielen Dank für ihr Bemühen.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Bloßfeld
Hi
ich such muster schreiben für Anhörung im bußgeldverfahren überzahlte Betrag wohngeld
Super. Die Seite gehört zu meinen Favoriten, hat mir mit sehr vielen Angelegenheiten viel weitergeholfen. Bitte weiter so.